Der neue Alte

Kamarg. Hat man doch schon mal gehört, oder? Ein kleiner Tipp: Es handelt sich um ein Erinnerungsstück aus den 1950er-Jahren. Beliebt bei Wanderern und Jägern, später bei Weltenbummlern, Flohmarkthändlern und Lebemenschen. Der Kamarg-Rucksack erlebt 2017 sein Revival. Und mit ihm das Gefühl von Unzerstörbarkeit und grenzenloser Freiheit.

 

Trommelwirbel. Auftritt Kamarg 2.0. Der Grazer Vintage-Rucksack ist ab September 2017 wieder erhältlich und hat einmal mehr das Zeug zum Kult-Accessoire. Weil unzerstörbar, weil nachhaltig. Weil angenehm zum Tragen und perfekt zum Erinnerungen- und Krimskrams-Sammeln. Und ja, weil seinem Image immer noch eine Prise Abenteuerlust und das satte Gefühl grenzenloser Freiheit anhaftet. Dieses besondere Gefühl war es wohl auch, das die heutigen Firmengründer auf die Idee gebracht hat, dem Klassiker ganz behutsam neues Leben einzuhauchen und ihn wieder auf den Markt zu bringen. Viel hat sich am Produkt nicht geändert. Im Gegenteil. Das klassische Design, das grüne Logo mit dem Grazer Uhrturm und auch die Farbpalette des Originals wurden übernommen. Auch das bewährte Tragesystem. Es basiert auf dem 100 Jahre alten Patent eines Tragegestells für Kohle. Einzig der belastbare und reißfeste Segelstoff, der auch schon damals zum Einsatz kam, wurde durch eine zusätzliche wasserabweisende Beschichtung optimiert. Und die Maße des Rucksacks an die Pack-Bedürfnisse des modernen Alltagshelden angepasst: für dicke Akten-Ordner oder 25’’-Notebooks etwa. Natürlich lässt sich auch sonst alles Überlebenswichtige und Unnütze problemlos im Kamarg verstauen – für den Ausflug zum Baggersee, den nächsten Gipfelsturm, fürs dreitägige Musik-Festival oder die Shopping-Tour mit der besten Freundin. Das Original hat mit Langlebigkeit und Qualität überzeugt. Und das ist auch der Ansporn der neuen Rucksack-Generation. Nachhaltigkeit beginnt für das Kamarg-Team nämlich dort, wo ein Produkt über Jahrzehnte zum treuen Begleiter wird. Und im Notfall immer repariert werden kann. Ersatzteile, wie Riemen oder Reißverschlüsse können beim Hersteller nachbestellt werden. Damit marschiert Kamarg ein paar Schritte abseits der ausgetrampelten Pfade unserer Wegwerf-Gesellschaft.

Kürzlich entdeckt: das Revival eines liebgewonnenen Klassikers. In beige, in rot oder blau. Ein Produkt, das mit seinem Nachhaltigkeitsgedanken und seiner nostalgischen Treue zum Original genauso punktet, wie mit einem zeitgemäßen und sehr sympathischen Marketing, ganz nach der Devise Adventure is worthwhile. Finden wir übrigens auch.

 

Hier entdeckt: kamarg.net
Foto: Kamarg, Bearbeitung: SANNI

Previous Post Next Post

You may also like